Stand 17.08.2022
ANBIETER | PRÄMIE | |
1. | 400 Euro garantiert | |
2. | 415 Euro maximal | |
3. | 365 Euro (Code "THG-Sommer") | |
4. | 360 Euro sofort | |
5. | 350 Euro | |
6. | 300 Euro | |
7. | 275 Euro |
Auf Beschluss der Bundesregierung gilt gemäß Bundesimmissions-Schutzgesetz für Treibhausgase (THG) seit 2022, dass auch Privatpersonen eine THG-Quote, also ein CO2-Zertifikat für ihr Elektrofahrzeug (ab 25 km/h) erhalten. Da die Beantragung beim Umweltbundesamt und der Verkauf im Emissionshandel komplex sind, bieten sogenannte THG-Vermittler ihre Dienste an:
So brauchen Sie sich beim Anbieter Ihrer Wahl nur registrieren und ein Foto Ihres Fahrzeugscheins hochladen, den Rest erledigt der Vermittler für eine geringe Provision. Zurzeit macht das Portal „Geld für eAuto“ mit einer garantierten Ausschüttung von 400 Euro das beste Angebot. Den Beantragungsvorgang für Elektrofahrräder, eRoller und eMopeds lesen Sie bitte unter "Was ist THG".
Da der Preis für Ihre THG Quote stetig steigt, sollte man sich nicht über mehrere Jahre binden. Bei den meisten THG-Anbietern kann man sich eine reduzierte Prämie um die 250 Euro besonders schnell auszahlen lassen. Der verbleibende Anteil kann dann häufig guten Zwecken zugewendet werden. Die THG-Prämie ist für Privatpersonen in jedem Fall völlig steuerfrei.
Nutzen Sie Ihre THG-Quote! Wenn Sie sie nicht selbst verkaufen, tut es die Bundesregierung und nimmt den Erlös als Einnahme in den Bundeshaushalt auf.